Biolösliches Dichtungsband aus geflochtenen Keramikfasern

Biolösliches Keramikfaserband ist eine Art Hochtemperatur-Isoliermaterial. Hier ist eine detaillierte Einführung:
Zusammensetzung und Herstellung: Es besteht aus künstlichen, glasartigen Erdalkalisilikatfasern, die hauptsächlich aus CaO, MgO und SiO₂ bestehen. Es wird durch Spinnen und Weben hergestellt. Je nach Einsatzbedingungen können Verstärkungsmaterialien wie Glasfasern oder hitzebeständige Legierungsdrähte hinzugefügt werden.
Leistungsmerkmale: Es verfügt über eine ausgezeichnete Hochtemperaturbeständigkeit mit einer Dauergebrauchstemperatur von bis zu 1050 °C und einer Kurzzeitgebrauchstemperatur von bis zu 1260 °C. Es ist außerdem chemisch stabil und widersteht Säure- und Laugenkorrosion sowie der Erosion durch geschmolzene Metalle. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit, gute Schallabsorption, geringe Wärmespeicherung und hohe Zugfestigkeit aus. Darüber hinaus ist es biologisch abbaubar, umweltfreundlich und unschädlich für den menschlichen Körper.
Anwendungsszenarien: Es wird häufig zur Wärmedämmung von Industrieöfen, Rohrleitungen und Behältern eingesetzt, um Wärmeverluste zu reduzieren. Es kann auch zur Abdichtung von Ofentüren, Ventilen und Flanschen verwendet werden, um Medienlecks zu verhindern. Darüber hinaus wird es häufig als Material für Brandschutztüren und Brandschutzrollläden verwendet und trägt zur Flammhemmung bei. Es eignet sich auch zur Wärmedämmung von Motoren und Instrumenten und trägt dazu bei, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

 

Technische Daten  

Produktart 1260/1400 1260/1400
Produktname Keramikfasertuch Keramikfaserstreifen
Dichte 400–550 550–630 550
Spezifikation 3000*1000/1500*2—10 3000*(20—150)*(2—10)
Produktname Rundseil aus Keramikfaser Gedrehtes Keramikfaserseil Quadratisches Seil aus Keramikfaser Keramikfaserschlauch
Dichte 500–600 500–600 500–600 300–500
Spezifikation Φ6–100 6*6—100*100 Gemäß der Bestellung

 

de_DEDeutsch