Steinwolldecken erfüllen den ASTM C592-Standard für Kraftwerke
Steinwolldecken erfüllen den ASTM C592-Standard für Kraftwerke
Steinwolldecken erfüllen den ASTM C592-Standard für Kraftwerke Mehr lesen "
Steinwolldecken erfüllen den ASTM C592-Standard für Kraftwerke
Steinwolldecken erfüllen den ASTM C592-Standard für Kraftwerke Mehr lesen "
Steinwollerohre erfüllen den ASTM C547-Standard, Chloridgehalt ≤ 10 ppm, wasserdicht ≥ 99,91 TP3T, mit hoher Qualität und schönem Aussehen.
Steinwollerohre erfüllen den ASTM C547-Standard Mehr lesen "
Keramikwolle ist ein Hochleistungsisolationsmaterial aus amorphen Kieselsäurefasern. Es ist ein nicht brennbares, hitzebeständiges und raucharmes Material mit einem Schmelzpunkt von über 1700 °C. Aufgrund seiner hervorragenden Isolationseigenschaften eignet es sich ideal für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenauskleidungen, Ofenisolierungen und Stromerzeugungsanlagen. Zu den Vorteilen der Keramikwolle-Isolierung gehören
Steinwolldecken, auch Mineralwolldecken oder Steinwolldecken genannt, sind eine Art Isoliermaterial, das im Baugewerbe und in der Industrie eingesetzt wird. Es besteht aus natürlichem Basaltgestein und recycelter Stahlschlacke, die geschmolzen und zu feinen Fasern gesponnen werden. Diese Fasern werden dann gesammelt und zu einem deckenähnlichen Material geformt.
Decke aus Steinwolle Mehr lesen "
Steinwolle, auch Mineralwolle oder Steinwolle genannt, ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Isoliermaterial. Es wird durch Schmelzen und Spinnen von Gesteins- oder Schlackenfasern hergestellt, wodurch ein dichtes und faseriges Produkt entsteht. Hier sind einige Vorteile von Steinwolle: 1. Hervorragende Wärmedämmung: Steinwolle hat einen hohen Wärmewiderstand, was bedeutet, dass sie die Wärmeübertragung effektiv reduziert.
Was ist der Vorteil von Steinwolle? Mehr lesen "